Das Erlernen chinesischer Gesundheitsübungen kann sehr positiv wirken auf Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Ein solches regelmäßiges "Auftanken" dient nicht nur dem Stressabbau und der Entspannung sondern erhöht Resilienz für den beruflichen und privaten Alltag. Warum also nicht Lehrer werden und die positiven Auswirkungen auch anderen Menschen zuteil werden lassen? Beim DTB hat jeder die Gewähr, dass die Prinzipien korrekt gelehrt und die Übe-Systeme nicht "verwässert" werden.
DTB-Service: Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell (s. Stufung / Kosten)
DTB-Konzeption
DTB-Curriculum / Lehrinhalte
DTB-Schulen bieten seit langem zwei bewährte und beliebte Formate für Lehrer-Ausbildungen, die in ganz Deutschland anerkannt und üblich sind. Man kann wählen zwischen Stufe Qigong-Kursleiter (1990 €) oder Stufe Qigong-Lehrer-ZPP (2990 €). Inklusive sind Lehrmittel wie DVDs / USB-Stick, Skripte, Stundenbilder, Online-Kurse und Fernlehrgänge.
Wer keine ZPP-Anerkennung für Krankenkassen-Kurse möchte, kann das Zertifikat "Qigong-Kursleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std.).
Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Qigong-Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage. (360 Std..
Die verbands-eigenen Konzepte und Lehransätze sind auch für alle diejenigen zu empfehlen, die keine Lehrtätigkeit anstreben, sondern lediglich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern wollen. Denn die stilübergreifenden Lehrinhalte erweitern in vielerlei Hinsicht den eigenen Horizont. Zudem kann der ideologie-freie, wissenschaftlich basierte Rahmen auch umfassende interkulturelle Kompetenzen fördern bei der Einschätzung anderer Lehr-Meinungen, Weltanschauungen und dergleichen mehr.
* Hinweis: "Stufe Qigong-Kursleiter" und "Stufe Qigong-Übungsleiter" sind bei DTB-Schulen Synonyme - sie meinen dasselbe und die Zertifikate sind gleichwertig. Mit dieser DTB-Qualifizierung ist man fit zum Unterrichten bei unterschiedlichsten Institutionen beispielsweise Volkshochschulen, Sportvereinen, Fitness-Studios, Familienbildungsstätten und Gesundheitszentren aller Art.
Der AK Altomünster informiert: Der DTB-Dachverband bietet für München / Bayern qualifizierte Weiterbildung chinesischen Gesundheitsübungen. Das Angebot in der Landeshauptstadt ist ebenso groß wie vielfältig - mit höchst unterschiedlichen Übe-Systemen. Viele Schulen - darunter Akademien, Studios, Institute - bieten keine Ausbildungen für das begehrte Qualitätssiegel "Dt. Standard Prävention" von ZPP / Vdek . Auch kann es zu Anbieter-Verwechslungen kommen. Angesichts dieser Sachlage fühlen sich Interessierte mit der Lehrersuche oft überfordert.
Hier bietet sich die zentrale Info-Stelle des DTB für sach- und fachgerechte Berufsberatung an: : 040 2102123, Mail. Der Leiter Dr. Langhoff hat als jahrzehntelanger Krankenkassen-Fachberater große Erfahrung mit Qualitätssicherung, Transparenz und Teilnehmerschutz. Seine Expertise ist eine bewährte Orientierungshilfe auf einem intransparenten Anbieter-Markt mit Heilslehren, Lobbyverbänden und weitverbreitetem Kommerz.
Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Kursleiter / Übungsleiter oder Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was die ZPP-Zertifizierung betrifft. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß der promovierte Philologe genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein praxis-orientierter Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
Die DTB-Fortbildungen für München / Bayern sind berufsbegleitend mit flexibel anpassbaren Modulen für spezifische Gegebenheiten. Immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen lassen ihre Mitarbeitenden nach dem bewährten DTB-Konzept gemäß einem modernen Lehrerprofil weiterbilden. Einer der wichtigsten Vorteile: Jeder bestimmt die Anteile von Präsenz-Seminaren und Heimstudium selbst - auf Wunsch braucht man nur zweimal aus dem Haus.
Chinesisches Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sind integriert in die Traditionelle Chinesische Medizin TCM und waren seit jeher esoterisch geprägt. Diese kulturell-historische Besonderheit sollte man nicht eins-zu-eins in die westliche Gesundheitsförderung übertragen.
Daher verbindet der Lehr-Ansatz der DTB-Schulen östliche und westliche Elemente zu einer Einheit, die jeder für sich und seine innere Weiterentwicklung nutzen kann. Auch die Anteile von Theorie und Praxis sind individuell anpassbar.
Auch sollte man statt traditioneller chinesischer Lehrerprofile moderne westliche Berufsbilder nutzen. Daher basiert der Lehransatz des DTB-Dachverbands auf einem "Dualen Ansatz", der das Beste aus östlicher und westlicher Sehweise verbindet.
Die Module sind auch zugelassen für Trainer-Lizenzen und für ZPP-Rezertifizierung / Konzept-Einweisung. Zu den Lehrinhalten gehören neben dem Yang-Stil-Tai-Chi (Yang-Style Taijiquan / Yang-Family) u.a. ausgewählte Bereiche aus Faszien-Qigong, Resilienz-Training, Seidenweber-Übungen, Eisenhemd-Qigong, Stilles Qigong.
In München und zahlreichen weitere Orten des Bundeslandes sind DTB-Ausbildungen beliebt und geschätzt. Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt München zu einem Schwerpunkt der DTB-Weiterbildung entwickelt. Betriebe und Firmen lassen ihre Mitarbeitenden im DTB weiterbilden; sie schätzen u. a. die Professionalität, Flexibilität und Servce der verbands-eigenen Institute. Auch die speziellen Lehrinhalte sind attraktiv und effektiv.
Hinweis: DTB-Lehrer sind hoch-qualifiziert und bieten auch fortlaufende Krankenkassen-Kurse an. Diese werden in der ZPP-Datenbank gelistet und finanziell gefördert, denn die Kursleiter sind zuvor von der ZPP überprüft und anerkannt worden.
Jedoch sind solche fortlaufenden Angebote keine Lehrer-Ausbildungen. Auf dieser DTB-Regionalseite stehen Lehrer-Ausbildungen im Fokus; es geht nicht um Kursangebote. Wer lediglich Qigong für sich, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden erlernen möchte, sollte dies tun mit finanziell geförderten Kursen seiner Krankenkasse. So hat man die Gewähr, dass eine ausreichende Übungsleiter-Qualifikation nach Mindest-Standards von ZPP / GKV gegeben ist.
Daher gilt: Bei Internet-Recherchen sollten an Qigong-Ausbildung Interessierte klar unterscheiden zwischen fortlaufenden Kursstunden zur Gesundheitsförderung und anspruchsvolleren Angeboten zu Aus- und Fortbildung im beruflichen Kontext. Nur auf diesem Niveau werden pädagogisch-didaktische Kompetenzen und naturwissenschaftliche medizinische Grundlagen vermittelt. Und ohne dieses Handwerkszeug fehlt Lehrenden die für die Erwachsenbildung notwendige Qualifizierung.
DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen und ausprobieren mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen für Faszien-Qigong, Gesundheits-Qigong und die Tai-Chi-Form. Dafür gibt es standardisierte Muster aller autorisierter DTB-Schulen nach diesem Format:
Alle vom DTB eingereichten Präventionskonzepte erfüllen die Vorgaben des aktuellen Leitfadens Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V". Es wurden erfolgreich akkreditiert: Qigong, Tai Chi (Taijiquan) sowie deren Tuishou-Partnerübungen (Push Hands). Bei der ZPP werden nur Konzept-Einweisungen für Präsenzkurse berücksichtigt.
Die Erfolgsbilanz aller ZPP-Aspiranten beträgt bei DTB-Schulen einhundert Prozent - das bedeutet, dass über die vielen Jahre noch nie ein Absolvent von der ZPP abgelehnt wurde! Zu den DTB-Seminaren gehören ZPP-Module, die zugelassen sind als staatlich anerkannter Bildungsurlaub. Maßgeblich begetragen hat dazu der Arbeitskreis Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Altomünster.
Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung.
Etliche Schulen in München / Bayern bieten die Pushhands-Formen an, beispielsweise in der Tradition von Yang Zhenduo, Fu Zhongwen oder Yang Shouchung. Auch die Varianten von Chen Manching (Zheng Manqing) sind verbreitet z. B. in der Version von C. C. Chen (New York). Meine eigenen Studien und Recherchen haben ergeben, dass im Tuishou-Bereich im Laufe der Generationen viel an Wissen / Kompetenzen verloren gegangen sein könnte, das sich in ähnlichen Stilen wie Jujutsu, Judo und Wado-Karate bis heute erhalten hat.
DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Qigong-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands. Der Grund ist klar: Wer der Einfachheit halber lediglich Qigong-Bewegungsfolgen erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.
Dr. Langhoffs Tuishou-Seminare befassen sich mit grundlegenden Elementen der Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung / Kampfkunst. Solche Masterclass-Seminare "Push-Hands-Selbstverteidigung" sind integriert in die jährlichen ZPP-Lizenz-Verlängerungen und behandeln zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Spezialialitäten, die im DTB sehr beliebt sind. Updates: Push-Hands-Ausbildung Hannover: Masterclass, Selbstverteidigung.
Die Lehrgänge richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger aus anderen Disziplinen / Stilarten. Behandelt werden neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Sie dienen als Vorbereitung für das Antiaggressionstraining des Verbands. Siehe auch die Programme für Kinder und Jugendliche sowie die Spezial-Themen für Selbstbehauptung "Starke Mädchen". Quelle: Push-Hands-Ausbildung München
Die Tuishou-Partnerübungen des Taijiquan und Qigong galten früher im Ursprungsland China als Lackmus-Test für Lehrer-Qualifikationen. In mehreren Familien-Dynastien - darunter Chen, Wu und Yang - wurden die Techniken geheim gehalten. Traditionell wurde das "Qi-Erklärungsmodell" dazu benutzt, die "Inneren Kampfkünste / Wudang" von "Äußeren Kampfkunsten / Shaolin" abzugrenzen.
Master-Classes, Seminare, Workshops und Treffen zu den wichtigsten Themen des Pushing Hands werden in ganz Bayern angeboten. Zu den Anbietern zählen unterschiedliche Organisationen, Institute und Lehrer. Wenngleich es dabei sehr unterschiedliche Herangehensweisen und Lehr-Ansätze gibt, so basieren diese doch zumeist auf den "Taiji-Klassikern". Push-Hands-Ausbildungen München.
BAYERN REGIONAL: Qigong-Ausbildungen mit DTB-Qualitätssiegel
Update: Dokumentation des AK-Altomünster über die Löschung der Ausbildungs-Organisationen der Szene aus dem Leitfaden Prävention:
Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in: Altomünster, Dachau, Bergkirchen, Erdweg, Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim,
Räumlichkeiten für Wochenenden gesucht:
Altomünster, Dachau, Bergkirchen, Erdweg, Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim.
Schulen-Suche für Taijiquan-Qigong-Lehrer: Altomünster Großmehring Unterhaching Erding Dachau Garching bei München Freising Moosburg an der Isar Landsberg am Lech Starnberg Fürstenfeldbruck Oberschleißheim Puchheim Olching Aubing (München) München-Schwabing München-Innenstadt Turmhof/Weßling Dießen am Ammersee Windach Eching Glonn Grünwald Anzing Bruck an der Leitha Hohenbrunn Haar Neubiberg Karlsfeld Dachau-Süd/Schwaig
Quelle: AK-Altomünster (München, Ulm, Augsburg, Fürstenfeldbruck, Bergkirchen, Bayern) .